Fragmente entstehen leicht, es gilt, Geschichten daraus zu machen.
Scrollen und entdecken

Autor
Jürg (Jorge) Frey, ist 1963 in Biel geboren und in Bern aufgewachsen. Nach einer betriebswirtschaftlichen Ausbildung hat er sechs Jahre im Ausland gearbeitet (Paris, New York, Buenos Aires) und wohnt heute bei Zürich. Er arbeitet bei einem unabhängigen Unternehmen und begleitet unter anderem Familien beim Vermögensübergang. Seit jungen Jahren schreibt und liest er viel.
Bücher
2015 erschien im Werd & Weber Verlag der Ratgeber und das Nachschlagewerk "Wird der Kunde wieder König?", 2019 im NZZ Libro Verlag, mit Co-Autor Eugen Stamm, "Von Geld und Werten", ungeschriebene Gesetze für eine erfolgreiche Vermögensübergabe und 2025 die Fortsetzung "Erbe als Verantwortung". 2022 publizierte er im Weber Verlag seinen ersten Roman "Charlotte".
[ Erbe als Verantwortung ]
Wer in einer vermögenden Familie aufwächst, kann sich glücklich schätzen – möchte man meinen. Aber die nächste Generation von Erben und Familienunternehmern muss sich durchaus beweisen, nicht zuletzt auch vor sich selbst. Niemand will ein Leben lang nur als «Sohn von» bzw. «Tochter von» gelten. Wie gelingt es ihnen, dem Familienvermögen eine eigene Prägung zu geben? Wie wahren sie den Frieden mit ihren Geschwistern, auch wenn diese ganz andere Lebensentwürfe verfolgen als sie? Wie bilden sie sich aus, um zu verantwortungsvollen Investoren zu werden? Was erzählen sie ihren Freunden, warum sie sich jetzt plötzlich ein Haus oder eine Wohnung leisten können? Und finden sie das eigentlich fair, dass sie ohne eigene Leistung vermögend sein werden? Indem es sich mit diesen Fragen zum Thema Verm.gensübertragung beschäftigt, legt «Erbe als Verantwortung» den Fokus auf die übernehmende Generation. Das Buch ist die Fortsetzung zu «Von Geld und Werten» (NZZ Libro 2019), in dem die Vorbereitung der übergebenden Generation an ihre Nachkommen im Mittelpunkt steht.
[ Charlotte ]
Charlotte ist das Gemälde eines amerikanischen Kunstmalers. Der Blick der abgebildeten Frau geht am Betrachter vorbei und über den Bildrand hinaus.
Sie steht sinnbildlich für das Leben von Jonas Nordmann, das vorwärtsgerichtet dem Schicksal wenig abgewinnen kann. Beharrlich verfolgt er, was gemeinhin als Erfolg gilt: Haus, Familie, gesellschaftliche Anerkennung und Einfluss.
Doch schon bald offenbart sich ihm die Illusion des kontrollierten Lebens, und er gerät ins Straucheln. Nach einem folgenschweren Unfall macht sich seine Tochter Julia daran, anhand von Tagebucheinträgen Jonas’ Schritte in und aus der Krise nachzuzeichnen. das Kalenderjahr hinaus zu denken. Reformieren wir uns selbst!
Gedichte
Was für ein Gefühl, wenn es gelingt, in knappen Worten ein Gefühl, eine Stimmung, einen Eindruck zu vermitteln.
Wetterbeichte
[ 2017 ]
Hotel Seefeld
[ 2017 ]
Der Steuermann
[ 2016 ]
Versuchung
[ 2016 ]
Belcafé
[ 2015 ]
Gelassen
[ 2015 ]
Jetzt
[ 2015 ]
Neue Liebe
[ 2015 ]
Vertrauen
[ 2012 ]
Wandeln in dunklen Stunden
[ 2011 ]
Ikarus
[ 1987 ]
Journal
Das Tagebuch ist ein ständiger Begleiter; es nimmt alles auf, ohne zu murren:
Handschriften aller Arten, Zeichnungen, Collagen, Fotos und Erinnerungsstücke, die man anfassen kann.
[ MFO-Buchvernissage von «Erbe als Verantwortung», 10/1/2025 ]
Hundert geladene Gäste folgten dem spannenden Referat von Natalie Spross, wie der Vermögensübergang in ihrer Firma stattgefunden hat. Nach ihrem Referat wurde in einem Panel mit VertreterInnen der Next Gen, den Autoren und der Wissenschaft Fragen diskutiert, wie sich das Verhältnis zum Familienvermögens im Laufe der Jahre verändern kann und ob es Pflicht, Privileg oder manchmal auch Last bedeutet und wie sie ihr Leben mit oder ohne das Vermögen gestalten wollen.
[ Bsp Tagebucheintrag 2, 7/23/2025 ]
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.