Bücher
Wie geht die nachfolgende Generation mit der familiären Vermögenssituation um?
Erbe als Verantwortung | Ratgeber, 2025
Jorge Frey und Eugen StammWer in einer vermögenden Familie aufwächst, kann sich glücklich schätzen – möchte man meinen. Aber die nächste Generation von Erben und Familienunternehmern muss sich durchaus beweisen, nicht zuletzt auch vor sich selbst. Niemand will ein Leben lang nur als «Sohn von» bzw. «Tochter von» gelten. Wie gelingt es ihnen, dem Familienvermögen eine eigene Prägung zu geben? Wie wahren sie den Frieden mit ihren Geschwistern, auch wenn diese ganz andere Lebensentwürfe verfolgen als sie? Wie bilden sie sich aus, um zu verantwortungsvollen Investoren zu werden? Was erzählen sie ihren Freunden, warum sie sich jetzt plötzlich ein Haus oder eine Wohnung leisten können? Und finden sie das eigentlich fair, dass sie ohne eigene Leistung vermögend sein werden? Indem es sich mit diesen Fragen zum Thema Verm.gensübertragung beschäftigt, legt «Erbe als Verantwortung» den Fokus auf die übernehmende Generation. Das Buch ist die Fortsetzung zu «Von Geld und Werten» (NZZ Libro 2019), in dem die Vorbereitung der übergebenden Generation an ihre Nachkommen im Mittelpunkt steht.
Das Gemälde «Charlotte» steht sinnbildlich für das Leben von Jonas Nordmann, das vorwärtsgerichtet dem Schicksal wenig abgewinnen kann.
Charlotte | Roman, 2022
Jorge FreyCharlotte ist das Gemälde eines amerikanischen Kunstmalers. Der Blick der abgebildeten Frau geht am Betrachter vorbei und über den Bildrand hinaus.
Sie steht sinnbildlich für das Leben von Jonas Nordmann, das vorwärtsgerichtet dem Schicksal wenig abgewinnen kann. Beharrlich verfolgt er, was gemeinhin als Erfolg gilt: Haus, Familie, gesellschaftliche Anerkennung und Einfluss.
Doch schon bald offenbart sich ihm die Illusion des kontrollierten Lebens, und er gerät ins Straucheln. Nach einem folgenschweren Unfall macht sich seine Tochter Julia daran, anhand von Tagebucheinträgen Jonas’ Schritte in und aus der Krise nachzuzeichnen. das Kalenderjahr hinaus zu denken. Reformieren wir uns selbst!Wie will die ältere Generation das Vermögen dereinst übergeben und welche Rolle spielen sie dabei?
Von Geld und Werten | Ratgeber, 2022
Jorge Frey und Eugen StammIn der Schweiz hat die Vermögensverwaltung eine lange Tradition und jahrzehntelang schien ihre Vormachtstellung unantastbar. Diese Dominanzsteht heute - mehr denn je - zur Diskussion. Nicht so sehr wegen des Abbaus des Bankkundengeheimnisses, sondern weil ein ursprünglich auf Langfristigkeit angelegtes Geschäft kurzfristigen Zielsetzungen unterworfen wurde. Aber: Ein gutes Zusammenspiel zwischen Kunde, Berater und Bank bzw. Vermögensverwalter ist möglich. Dieses Büchlein gibt den Kunden auf einfache Art und Weise Einsicht in die wichtigsten Themen der Vermögensverwaltung und erklärt, auf was er achten sollte. Dem Berater kann es dazu dienen, vermehrt die Kundensicht einzunehmen und die Bank dazu inspirieren, auch über das Kalenderjahr hinaus zu denken. Reformieren wir uns selbst!
Wie bleibt die Beratung im Finanzbereich das, was sie sein sollte, nämlich möglichst ohne Interessenkonflikte?
Wird der Kunde wieder König? | Ratgeber, 2015
Jorge FreyIn der Schweiz hat die Vermögensverwaltung eine lange Tradition und jahrzehntelang schien ihre Vormachtstellung unantastbar. Diese Dominanzsteht heute - mehr denn je - zur Diskussion. Nicht so sehr wegen des Abbaus des Bankkundengeheimnisses, sondern weil ein ursprünglich auf Langfristigkeit angelegtes Geschäft kurzfristigen Zielsetzungen unterworfen wurde.
Aber: Ein gutes Zusammenspiel zwischen Kunde, Berater und Bank bzw. Vermögensverwalter ist möglich. Dieses Büchlein gibt den Kunden auf einfache Art und Weise Einsicht in die wichtigsten Themen der Vermögensverwaltung und erklärt, auf was er achten sollte. Dem Berater kann es dazu dienen, vermehrt die Kundensicht einzunehmen und die Bank dazu inspirieren, auch über das Kalenderjahr hinaus zu denken. Reformieren wir uns selbst!